Werk·zeug
1a.für bestimmte Zwecke geformter Gegenstand, mit dessen Hilfe etwas [handwerklich] bearbeitet oder hergestellt wird„Werkzeuge wie Hammer und Zange“ 1b.[ohne Plural]
Gesamtheit von Werkzeugen (1a), die für eine Arbeit gebraucht werden„mehr Werkzeug habe ich leider nicht“
In diesem Bereich gibt es eine Fülle von Werkzeugen, die sich über die Jahre verändert haben. Von einfachen Skizzen biz zu aufwendigen Visualisierungen, von Anlagenschemen bis hin zu detaillierten Aufgabenbeschreibungen der Anlagen mit Lastenheft. Immer mehr Normen, Richtlinien und Landesordnungen oder auch ganz speziellen Anforderungen einzelner Unternehmen, die als Anforderungskatalog übergeben werden, spielen eine Rolle. Neue Ansprüche durch die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzet Jahren hin zu nachhaltigem Bauen mit neuen Anforderungen an die Anlagen und deren Herstellung sowie deren Nutzung.
Werkzeuge sollten in der Regel wie oben beschrieben, „…für bestimmte Zwecke geformter Gegenstand“ sein. Einzige Grund für die Verwendung eines Werkzeuges ist die Erstellung eines Werkes. Nicht alles, was mal irgendjemand erstellt hat, ist für alle Vorhaben notwendig oder hilfreich. Daraus ergibt sich, dass auch nur das abgerechnet werden sollte, das geleistet wurde.
Ich stelle Ihnen diese „Werkzeuge“ vor, welche als Grundlagen nach meinem Verständnis für alle Werke notwendig sind.